Gemeinde Löhningen

Gemeinde Löhningen

News Archiv 2004

14.12.2004

Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung hat am 9. Dezember 2004 auf Antrag des Gemeinderats beschlossen, in Löhningen flächendeckend (mit Ausnahme der Hauptstrasse) Tempo 30 einzuführen. Das Budget 2005 wurde ebenso wie der neue Steuerfuss (98%) angenommen. Die Bauabrechnungen "Ausbau Weinbergstrasse" und "Stichleitung Lättenstrasse" wurden diskussionslos abgenommen.

30.10.2004

Budget 2005 mit Steuerfussreduktion:
Der Gemeinderat hat das Budget 2005 erstellt und mit der Rechnungsprüfungskommission und dem Zentralverwalter beraten. Erfreulicherweise lassen die Finanzlage und die Aussichten einen tieferen Steuerfuss zu. Der Gemeinderat empfiehlt der Gemeindeversammlung eine Steuerfussenkung um 7% auf neu 98%.

30.10.2004

Integrativer Unterricht:
Der Gemeinderat bewilligt einen Planungskredit zur Prüfung und allfälligen Vorbereitung der Einführung der modernen Schulform "Integrativer Unterricht". Unter der Leitung des Schulpräsidenten Andy Pfeiffer wird eine Kommission mit externem Moderator zusammengestellt.

30.10.2004

Verkehrsinsel
Der Gemeinderat wurde durch das grosse Echo, welches die vorgesehene Insel auf der Hauptstrasse bei der Bushaltestelle ausgelöst hatte, überrascht. Er nimmt erfreut zur Kenntnis, dass Sofortmassnahmen absolut dringlich und erwünscht sind, und hat deshalb reflektierende Richtungstrennelemente beschafft und bereits montieren lassen. Über das Gesamtkonzept und weitere Massnahmen wird der Gemeinderat an der Orientierungsversammlung vom 29. November informieren.

24.08.2004

Personelles:
Leider erklärt mit Katharina Richli nach vierjähriger Amtszeit schon das dritte Mitglied der Schulbehörde seinen Rücktritt. Bereits früher haben Hanna Lüdi (nach sechs Jahren) und Claudia Váradi (nach zwei Jahren) ihren Rücktritt bekanntgegeben. Ferner tritt leider auch Werner Schwaninger, Mitglied der Rechnungsprüfungskommission, zurück. Der Gemeinderat bedauert, aber akzeptiert diese Entscheide und wünscht den Zurücktretenden alles Gute für ihre Zukunft.

07.03.2004

Restaurant Hirschen wieder offen:
Natürlich freut es auch den Gemeinderat, dass nach monatelanger Wartezeit der Löhninger Hirschen wieder eröffnet wurde. Der Gemeinderat wünscht dem frischgebackenen Wirtepatentinhaber Zivan Cvetkovic' und seiner Familie viel Erfolg als Löhninger Dorfwirtsleute.

07.03.2004

Schadenmeldungen
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport meldet, dass zukünftig durch die Armee verursachte Land-, Sach- und Personenschäden nicht mehr über die Gemeindeverwaltung, sondern direkt im Schadenzentrum VBS, Effingerstrasse 55, 3003 Bern (Hotline 0800 11 33 44) zu melden sind.

07.03.2004

Zivilstandsamt
Die Übergabe des Zivilstandsamts an Schaffhausen ist erfolgt. Selbstverständlich sind Trauungen in der Gemeinde nach wie vor möglich. Der Gemeinderat stellt bei Bedarf dafür sein Sitzungszimmer zur Verfügung.
Nach der durch die Änderung im Zivilstandswesen bedingten Neuorganisation im Bestattungswesen ist bei Todesfällen nach wie vor der Bestattungsbeamte Ernst Stauffer zu informieren.

07.03.2004

Bushaltestelle:
Im Zusammenhang mit der "gefährlichen" Bushaltestelle wurden nach diversen Besprechungen mit Vertretern des Kantons und der bfu (Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung) zwei Konzept-Varianten erarbeitet und den betreffenden Gremien zur Vernehmlassung unterbreitet

07.03.2004

Einwohnerstatistik:
Per 31.12.2003 meldet die Einwohnerkontrolle Löhningen 1144 Einwohner (Vorjahr 1123), 1041 (1033) Schweizer und 103 (90) Ausländer.
Gemeindekanzlei Löhningen
Herrengasse 23
8224 Löhningen
+41 52 685 24 40
+41 52 685 24 31
info@loehningen.ch
Öffnungszeiten:    
Montag:   10:00 bis 11:30
Dienstag:   10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00
Mittwoch:   geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung
Donnerstag:   10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 19:00
Freitag:   geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung
Samstag und Sonntag:   geschlossen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.