Gemeinde Löhningen

Gemeinde Löhningen

News Archiv 2008

14.12.2008

Gemeindeversammlung vom 11.12.08
126 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger konnte der Gemeindepräsident Fredy Kaufmann zur reich befrachteten Gemeindeversammlung begrüssen.
Neues Logo
Noch vor der Eröffnung wurde das neue Logo, kreiert durch Graphic & Design, Beringen, präsentiert. Und es fand allgemeine Zustimmung, wie sich insbesondere in den Gesprächen nach der Versammlung zeigte.
Jungbürgeraufnahme
Leider konnte in diesem Jahr erstmals keine Jungbürgerfeier durchgeführt werden. Das Interesse der jungen Leute ist schlichtweg zu gering gewesen.
Gemeindebeitrag von CHF 100'000 an denkmalpflegerische Massnahmen am Storchen
Der Aufstockung um CHF 100'000 an die fachgerechte Restaurierung des Storchens wurde diskussionslos mit grossem Mehr gegen zwei zugestimmt.
Bruttokredit von CHF 248'000 für eine neue Sportplatzbeleuchtung und einen Geräteraum
Dieser Kredit wurde diskussionslos mit grossem Mehr gegen zwei Stimmen beschlossen.
Bruttokredit von CHF 95'000 für den Ausbau der Industriestrasse
Dem Kredit wurde mit grossem Mehr gegen drei zugestimmt.
Bruttokredit von CHF 91'000 für drei Deckbeläge
Diese fälligen Massnahmen auf dem Neuweg, dem Rebhaldenweg und der oberen Rössligasse fanden einstimmige Zustimmung.
Budget 2009 inklusive Steuerfusssenkung von 85% auf 82%
Nach den Erläuterungen des Finanzreferenten wurden praktisch keine Fragen mehr gestellt. Budget sowie Steuerfusssenkung wurden mit einer einzigen Gegenstimme genehmigt.
Aufhebung des Stützunterrichtsreglements
Dieses durch die Einführung der integrativen Schulform obsolet gewordene Reglement konnte oppositionslos gestrichen werden.
Verschiedenes
Zuerst wurden Franz Walter als langjähriger Mitarbeiter im Gemeindewald, Lisbeth Ulrich als treue Stimmenzählerin sowie Weibelin Rosmarie Walter und Susanna Geier (Schulbehörde) verabschiedet. Danach verkündete der Gemeinderat die Preisträger des „Gut für Löhningen 2008“: Barbara Spörndli und die Firma Walter & Bai. Der Entsorgungsreferent Patrick Frutig überbrachte die Nachricht, dass demnächst auch Kehrrichtmarken für 17-Litersäcke erhältlich sein werden.
Aus der Versammlung kamen Fragen zum KB-Jubiläumsgeld und zu Grün- und Küchenabfällen. Ein Antrag, mit der Gemeinde Beringen Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel, den Radweg zwischen den beiden Gemeinden auch endlich auf Beringer Seite zu beleuchten, wurde mit 70 zu 29 Stimmen als erheblich erklärt. Am Schluss wurde noch auf die Gefährlichkeit der Fussgängerstreifen bei der Bushaltestelle hingewiesen. Offenbar nehmen die Autofahrer immer weniger Rücksicht.
Um 21:30 Uhr konnte der Gemeindepräsident die Versammlung schliessen.
 

02.11.2008

Wahlergebnisse

Für die Amtsperiode 2009 - 2012 wurden gewählt:
in den Gemeinderat, bei einem absoluten Mehr von 156 Stimmen: Patrick Frutig (281 Stimmen), Dieter Kunz (271), Sibylle Müller (297) und Hans Peter Schaible (278), alle bisher,
in die Schulbehörde, bei einem absoluten Mehr von 118 Stimmen: Christina Bünzli (bisher, 229 Stimmen), Bettina Equilino (neu, 265), Claudia Reuter (bisher, 249), Simone Schoch Foelix (neu, 246) und Yvonne Werner (bisher, 218).


29.10.2008

Traktanden der Gemeindeversammlung vom 11.12.2008
Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember nebst dem Budget fürs Jahr 2009 noch fünf weitere Traktanden vorlegen. Erstens der budgetierte weitere Beitrag an die denkmalpflegerischen Massnahmen am Storchen, weiter vier Projekte aus der Investitionsrechnung: eine neue Sportplatzbeleuchtung, die Erweiterung des Aussengeräteraums bei der Turnhalle, den Ausbau der Industriestrasse, drei Deckbeläge sowie schliesslich die Aufhebung des Reglements für die Erteilung von Stützunterricht. Die Orientierungsversammlung findet am Freitag, dem 5. Dezember statt.

29.10.2008

Budget 2009
Der Gemeinderat hat das Budget 2009 verabschiedet. Die Laufende Rechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 18'500. Unter anderem ist ein weiterer Beitrag an die denkmalpflegerischen Massnahmen am Storchen budgetiert. Mit markanten Mehrausgaben ist im Sozialwesen zu rechnen. Trotzdem ist im Budget eine weitere Steuerfusssenkung von 3% enthalten, gemäss Gemeinderat eine tragbare und sinnvolle Massnahme. Die Investitionsrechnung sieht Nettoinvestitionen von CHF 484'000 vor. Insbesondere im Bereich Turnhalle / Sportplatz sind Ausgaben von über einer Viertelmillion vorgesehen. Aber auch der Tiefbau kommt nicht zu kurz: gut CHF 200'000 sollen dort investiert werden.

29.10.2008

Jubiläumsausschüttung der SHKB
Der Gemeinderat zeigt sich sehr erfreut über die Sonderausschüttung der Schaffhauser Kantonalbank aufgrund ihres 125 jährigen Jubiläums. Wie alle Schaffhauser Gemeinden erhalten wir CHF 125 pro Einwohner, was für Löhningen gut CHF 145'000 ausmacht. Der Gemeinderat dankt im Namen der ganzen Gemeinde der Schaffhauser Kantonalbank recht herzlich.

29.09.2008

Projekt Haupstrasse
Kürzlich konnte Gemeindepräsident Fredy Kaufmann 32 Stundenten der Fachhochschule Rapperswil begrüssen. Zusammen mit ihrem Dozenten Prof. Klaus Zweibrücken starteten sie ihre Semesterarbeit mit dem Ziel, bis im Dezember Vorschläge und Entwürfe zur Gestaltung der Hauptstrasse zu erarbeiten. Die zukünftigen Raum- und Umweltplaner begannen mit einer Besichtigung vor Ort als Bestandesaufnahme. Als spezielle Motivation offerierte ihnen die Gemeinde - nach einem spontanen Apéro der Weinbaugenossenschaft - einen feinen Zmittag im Storchen.

29.09.2008

Zirkus Bengalo
Die Projektwoche unserer Primarschule zum Thema Zirkus mit dem Höhepunkt der beiden Vorführungen vor den staunenden und begeisterten Zuschauer war - natürlich nebst dem Trottenfest - die grosse September-Attraktion in unserem Dorf. Der Gemeinderat dankt insbesondere den engagierten Lehrerinnen, dem Zirkusteam Bengalo sowie allen Helfern für ihren Einsatz. Speziell gratuliert er jedoch allen Kindern zu dieser grossartigen Leistung und diesem Erfolg!

31.08.2008

Erfolgreiche Wiederwahlen

Fredy Kaufmann ist als Gemeindepräsident wieder gewählt worden. Er erhielt 376 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 221. Auch der Schulpräsident Daniel Ziegler ist mit 273 (absolutes Mehr 181) wieder gewählt worden.


04.08.2008

Ambrosia und Feuerbrand
Die schädliche Pflanze Ambrosia und die gefährliche, meldepflichtige Pflanzenkrankheit Feuerbrand können leider auch in unserer Gemeinde auftreten. Bitte beachten Sie die entsprechenden Flyer im Online-Schalter unter "Formulare".

06.07.2008

Natelantenne
Der Gemeinderat nimmt hocherfreut zur Kenntnis, dass gemäss Rechtsdienst des Baudepartements die Firma Orange Communications AG ihren Rekurs gegen unseren ablehnenden Entscheid betreffend Bau einer Natelantenne im Brüel zurückgezogen hat. Der Bericht der ENHK (Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission) hat die Einwände des Gemeinderates geschützt und bestätigt, dass mit dem geplanten Vorhaben das schützenswerte Dorfbild zu stark gestört würde.

06.07.2008

Henkermöhli
Da Wahljahr ist, hat der Gemeinderat alle Angestellten und Gewählten zum Henkermöhli eingeladen. Der Anlass wurde kombiniert mit dem alljährlichen Schulausflug, welcher jeweils durch die Schulbehörde organisiert wird. So besuchte kürzlich eine bunte Truppe aus Behörden, Gemeindeangestellten und Lehrkräften unserer Schulen Bens Kamelfarm in Schleitheim. Bei schönstem Wetter genossen einige den Ritt auf dem Dromedar und nach dem Apéro mit Nomadentee wurde bestes Fleisch vom Grill und feiner Salat aufgetischt. Der Gemeinderat dankt insbesondere dem Schulbehördenmitglied Monika Eymann für die perfekte Organisation des gelungenen Anlasses.

06.07.2008

Geschwindigkeitsmessungen
In der Woche vom 19. bis 26. Mai wurden am östlichen Dorfeingang Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei total knapp 30'000 Messungen wurde festgestellt, dass 85% der Fahrzeuge diese Stelle – innerorts – mit maximal 58 km/h passierten. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 124 km/h gemessen. Für den betreffenden Fahrer liegt ein kleines Präsent bereit. Er wird gebeten, es nach Voranmeldung und unter Beachtung der Öffnungszeiten auf der Kanzlei persönlich abzuholen.

06.07.2008

Neue Strassennamen
Dem Aufruf, wer die besten Strassennamen für das neue Baugebiet AmPoort finde, folgten überraschend viele Einsender mit über 100 Vorschlägen. Dem Gemeinderat als Jury fiel die Wahl nicht leicht. Schliesslich obsiegten die Namen «Chläggiblick», «Wiideblick» und «Schmörletblick», eingereicht von Margrith Kaufmann. Den drei unabhängig von der Eingabe ausgelosten GewinnerInnen werden Einkaufsgutscheine im Wert von je CHF 50 überreicht.

20.06.2008

Nespresso-Kapseln
Ab sofort können bei der Entsorgungsstelle Nespresso-Kapseln während der Öffnungszeiten in einem speziellen Container deponiert werden. Damit können auch Löhninger Nespresso-Trinker einen weiteren Beitrag an die Umwelt leisten.

09.06.2008

Neue Strassennamen gesucht
Das Gebiet Am Poort wird derzeit erschlossen. Erste Baugesuche sind bereits unterwegs. Doch die drei Strassen haben noch keine Namen. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, einen kleinen Wettbewerb auszuschreiben. Das Flugblatt können Sie unter "links" am Online-Schalter herunterladen. Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Teilname.

25.04.2008

Gemeindeversammlung am 14. Mai
Als Traktanden stehen die Gemeinderechnung 2007 sowie die beiden Abrechnungen „Anschluss an Schnitzelheizung“ sowie „Ausbau der Weinbaustrasse“ fest. Diese können anlässlich der Orientierungsversammlung am Montag, dem 5. Mai vorbesprochen und diskutiert werden.

25.04.2008

Rechnung 2007
Die Laufende Rechnung schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 512'933. Gründe für dieses hervorragende Resultat sind das haushälterische Vorgehen und damit Minderausgaben in allen Bereichen, insbesondere Bildung, soziale Wohlfahrt, Verkehr, Umwelt und Raumordnung. Den grössten Einfluss haben allerdings die massiv höheren Steuereinnahmen. Sie liegen CHF 600'000 über Budget, was allerdings auch von gewissen Sonderfaktoren abhängt.
Der Finanzierungsüberschuss beträgt schliesslich CHF 546'933, der Selbstfinanzierungsgrad knapp 300%.

25.04.2008

IG Lebensraum Klettgau
Der Gemeinderat hat beschlossen, als Gemeinde Löhningen der IG Lebensraum Klettgau (IGLK) beizutreten. Er erachtet es als wichtig, unseren Lebensraum und unser Landschaftsbild zu bewahren und unterstützt daher die Ziele der IGLK gerne. Das Grundsatzpapier der IGLK kann von dieser Homepage (Online-Schalter/Formulare) herunter geladen werden.

08.04.2008

Ornithologische Rarität
Im Gebiet Löhningen - Siblingen - Neunkirch am Radweg Löhningen - Gächlingen wurde während den letzten Tagen ein Falkenbussard beobachtet. Erst meinte man gar, es sei der noch viel seltenere Adlerbussard, was viele "Birder" aus der ganzen Schweiz in unsere Region lockte.

27.02.2008

Die Patrouille Suisse kommt
Für den Jubiläumsanlass der Segelfluggruppe Schaffhausen am Wochenende vom 30./31. August wurde der Patrouille Suisse die Bewilligung für Training und Durchführung einer Flugvorführung erteilt.

27.02.2008

Beitrag an den Storchen
Der Gemeinderat anerkennt und schätzt die Bemühungen des Vereins Freunde des Bistro Storchen, für unsere Gemeinde, im Besonderen für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er hat beschlossen, die bereits erfolgreich angelaufene Aktion „Mittagstisch“ finanziell zu unterstützen und wünscht dem Storchenteam weiterhin viel Erfolg damit.

27.02.2008

Aufruf an Hundehalter
Der Gemeinderat ruft alle Hundehalterinnen und Hundehalter auf, Rücksicht auf die Rebhühner zu nehmen. Er unterstützt damit eine Aktion der Vogelwarte Sempach und des Schaffhauser Kantonstierarztes, welche feststellen, dass sich im Gebiet Widen zwischen Siblingen, Gächlingen, Neunkirch und Löhningen noch immer ca. 30 Rebhühner aufhalten. Die Rebhühner sind ein Sinnbild für eine artenreiche Kulturlandschaft und stehen in der Schweiz leider kurz vor dem Aussterben. Sie verdienen Respekt, Rücksichtsnahme und bestmöglichen Schutz. Ein entsprechender Flyer kann auch vom Online-Schalter dieser Homepage herunter geladen werden.

23.01.2008

Velovignetten für Oberstufenschüler
Auf Grund des positiven Echos werden im neuen Jahr 2008 wiederum Velovignetten an diejenigen Schüler abgegeben, welche die weiteren Schulen in Beringen besuchen. Die Briefe mit den Vignetten wurden kürzlich versandt.
Gemeindekanzlei Löhningen
Herrengasse 23
8224 Löhningen
+41 52 685 24 40
+41 52 685 24 31
info@loehningen.ch
Öffnungszeiten:    
Montag:   10:00 bis 11:30
Dienstag:   10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 17:00
Mittwoch:   geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung
Donnerstag:   10:00 bis 11:30, und 16:00 bis 19:00
Freitag:   geschlossen bzw. nach tel. Vereinbarung
Samstag und Sonntag:   geschlossen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.