News Archiv 2012

Der Gemeinderat wünscht allen "es guets Neus 2012"!

Verfasst am .

Zum Jahreswechsel ein paar Gedanken des Gemeindepräsidenten:

Liebe Löhningerinnen und Löhninger,

Die typischen Zeichen, Schnee und Frost, verweigern sich zwar noch hartnäckig, trotzdem, das Jahresende naht unweigerlich und damit auch die Zeit, zurückzublicken. Gerade das Wetter selbst war im nun fast vergangenen Jahr oft ein Thema, es traf oft nicht dann ein, als es erwartet wurde. Für einmal dürfte die Landwirtschaft inklusive Rebbau eher zu den Gewinnern gehören, dafür hat sich der Tourismussommer deutlich in den Herbst verschoben.

Im an und für sich ruhigen Gemeindejahr 2011 gab es „hinter den Kulissen" mehr Arbeit als auch schon. Vieles ist im Fluss, insbesondere der Bildungsbereich war arbeitsintensiv und wird es wohl auch bleiben. Die Bautätigkeit im Dorf war rege, die Anzahl von Neuzuzügern bezeugt die nach wie vor ungebrochene Attraktivität unserer Gemeinde. Doch dies zwingt uns auf der politischen Seite zu Massnahmen: die Schulraumplanung wird zu einem Kernthema.

Betreffend Investitionen gibt es eine deutliche Tendenz zu höheren Beträgen. Eine deutliche Konzentration zeigt sich einerseits im Bereich Bildung, wo beim Kindergarten die zweite Ausbauetappe soeben abgeschlossen wurde und die Gemeindeversammlung sowohl einen Beitrag an das Oberstufenschulhaus in Beringen als auch Sanierungen am eigenen Gebäude bewilligt hat. Andrerseits wurde und wird im Tiefbau einiges bewegt: das eine Standbein unserer Wasserversorgung - die Verbindungsleitung mit der Wasserversorgung Beringen - kaum abgeschlossen, wurde die Sanierung des zweiten Standbeins - die Leitung zum Pumpwerk - diskussionslos bewilligt. Das Projekt „Aufwertung der Ortsdurchfahrt" wurde vom Kanton zwar um ein Jahr verschoben, dafür wurden und werden andere Strassenabschnitte - insbesondere landwirtschaftlich genutzte - saniert.

Auf der kommunalpolitischen Ebene bewegte sich - ein Jahr vor dem Wahljahr - wenig, dafür dürfen wir mit Hansjörg Walter einen Löhninger Bürger als höchsten Schweizer feiern!

Als Gemeindepräsident möchte ich nicht unterlassen, Ihnen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, zu danken. Sie bescheren uns gute Beteiligungen an den Gemeindeversammlungen, unterstützen uns in unseren Plänen, zeigen uns aber auch auf, wenn es noch etwas zu tun gäbe. Damit zeigen Sie Ihr Interesse an unserer Gemeinde und unserer gemeinsamen Zukunft. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und im Neuen Jahr beste Gesundheit und viel Zufriedenheit.

Fredy Kaufmann

Drucken