Elternarbeit
Zusammenarbeit und Kommunikation
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus erfordert gegenseitiges Vertrauen sowie eine offene und sachliche Kommunikation.
Wir setzten alles daran, Ihren Kindern ein motivierendes, lernförderndes und angstfreies Schulumfeld zu bieten.
Gemeinsame Werte und Regeln helfen, dieses Zusammenleben zu ermöglichen.
Das Ziel ist, dass wir gemeinsam an einem Strick ziehen.
Bitte sprechen Sie Fragen und Sorgen frühzeitig an, damit wir reagieren und zusammen eine Lösung finden können.
Ansprechperson ist immer zuerst die Klassenlehrperson.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in den Unterricht zu schauen. In der Regel ist dies jederzeit möglich.
Bitte melden Sie Ihren Besuch frühzeitig (1-2 Tage im Voraus) bei der Lehrperson an.
Weitere Informationen zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule finden Sie in der Broschüre "Zusammenarbeit" des Erziehungsdepartements Schaffhausen.
Elternrat
Mit der Einführung eines Elternrats möchten wir den Kontakt zwischen Eltern und Schule optimieren und
pflegen.
Der Elternrat erlaubt es, Stimmen aus der Elternschaft abholen und schulische Themen gemeinsam vertiefter zu diskutieren.
Zudem bietet er eine Möglichkeit, bei Schulaktivitäten mitzuwirken.
Die Teilnahme dauert ein Schuljahr (August bis Juli), danach werden die Teilmehmenden neu aufgestellt.
Sitzungen
Die nächste Sitzung findet Anfang Schuljahr 25/26 statt.
Sitzung vom 13. Mai 2025: Protokoll
Sitzung vom 18. Februar 2025: Protokoll
Sitzung vom 22. Oktober 2024: Protokoll
Sitzung vom 5. Juni 2024: Protokoll
Sitzung vom 28. Februar 2024: Protokoll
Sitzung vom 26. September 2023: Protokoll
Sitzung vom 4. Mai 2023: Protokoll
Sitzung vom 20. Februar 2023: Protokoll
Sitzung vom 20. September 2022: Protokoll
Sitzung vom 17. Mai 2022: Protokoll
Sitzung vom 18. Januar 2022: Protokoll
Sitzung vom 2. November 2021: Protokoll